Werkschau Sarah Kiss

Diese Webseite stellt eine Auswahl von Projekten der letzten drei-vier Jahre dar. Mein Studium an der FH Potsdam begann erst im sechsten Semester, davor habe ich sechs Semester an der TH Nürnberg im Studiengang Design studiert. Im Rahmen dieser ersten Semestern fand auch mein Praktikum statt. Die hier abgebildeten Projekte stammen vermehrt aus meiner Zeit an der FH Potsdam, meinem Praktikum und anschließenden Werkstudentenzeit sowie privaten Tätigkeiten.

2023

WiSe 2022/2023

Ausstellungskonzept

273 Jahre später

Ausstellungskonzept rund um das Berliner Stadtmodell von 1750 des märkischen Museums in Berlin.

In Zusammenarbeit mit dem Märkischen Museum wurden Konzepte für die Erweiterung und Inszenierung eines historischen Stadtmodells von Berlin 1750 entwickelt. Ziel war die didaktische Vermittlung von Informationen rund um und zum Modell im Rahmen einer Museumsausstellung.

Das Konzept umfasst mehrere Stationen mit transparenten Videoscreens, durch die man auf das Modell blicken kann. Auf den Screens werde Interviews/Beiträge Berliner Bürger*innen abgespeilt, die einen Beitrag aus ihrem Alltag/Beruf erzählen, der einen historischen Bezug zu dem auf dem Modell abgebildeten Berlin hat. Beispiele wären die S-Bahn-Strecke durch Berlin Mitte, die durch den damaligen Stadtgraben verläuft, oder verschwundene Viertel rund um den Straußberger Platz, welcher früher Stadttor und Galgenhügel darstellte.

WiSe 2022/2023

Schriftgestaltung

brut

SoSe 2023

Spekulative Software

IAS

Durch immer bessere Bild-verändernde oder Bild-generierende Technologien mittels KIs, stellt dich die Frage der Authentizität von Bildern. Bisher gibt es kaum einen Weg »künstliche Bilder« von »echten« zu unterscheiden. IAS ist eine fiktive Software, die mit diesem Problem helfen soll, indem sie Meta-Daten (KI-Daten eingeschlossen) von Bildern analysiert und deren Authentizität ermittelt.

SoSe 2023
WiSe 2023/2024

Software Prototyp

Block Explorer

Block Explorer – ein Tool um Geschäftsprozesse, die sonst abstrakt wirken, greifbarer zu machen indem einzelnen Produkten eine Form und ein Platz innerhalb dieser Abläufe gegeben wird.

Die Benutzeroberfläche vereint alle aktuellen Aufträge in einer übersichtlichen, infografischen Darstellung. Über Drill-in-Funktionen können Nutzer detaillierte Ansichten der einzelnen Prozessschritte, alle Warnungen und Statusmeldungen jedes einzelnen Auftrags aufrufen.

SoSe 2024

Experimentelles Web-Design

The User Manual

Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Zeit: Maschinen, die nicht mehr von Menschen konstruiert werden, können schwer von ihnen erklärt werden. Die Maschine erklärt sich und ihre Beweggründe selber, sie gibt Einblick in ihr Inneres und setzt den Rahmen unserer Beziehung. Das sog. “User Manual” – die Gebrauchsanweisung der Maschine für den Menschen stellt ein Manifest der Ko-Existenz von Mensch und Maschine dar.

Das Projekt umfasst eine experimentelle Webseite, die mit und durch KI generiert und im Sinne der Thematik kuratiert wurde.

2021 - heute

Praktikum und Werkstudium

:HENKELHIEDL

Mit einem fünf-Monatigem Praktikum 2021 begann meine Anstelung bei der Kreativagentur :HENKELHIEDL. Ihr Fokus sind digitale Projekte für Kunden aus der Wirtschaft und Kultur. Seit meiner Einstellung als Werkstudent arbeite ich als Designer an Projekten für Editorial, Corporate Designs und Webseiten. Kleinere Projekte werden selbständig von mir durchgeführt.

Spezielle Fähigkeiten, die ich im Rahmen meiner Tätigkeit erlernt habe sind:
Barrierefreies Webdesign, das Tool »Webflow«, Powerpoint und Word-Gestaltung (für Geschäftsausstattungen), Barrierefreie PDF-Erstellung.

Kundenprojekte waren:
- Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien (IANP),
- DB Schenker,
- Berlin Global Village,
- datagrafix,
- Berlinale

2024

Webseite/Portfolio

translate.berlin

Translate.berlin ist die Webseite desfFreiberuflichen Übersetzers Simon Wolff.

2024/2025

Picture Series and Exhibition

candid moments

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Dokumentation des Projekts auf anderen Seiten

GE59Mulackei