Block Explorer
Geschäftsprozesse Visualisieren
Der Block Explorer ist ein Tool, das darauf ausgelegt ist, oft abstrakte Geschäftsprozesse greifbarer zu machen, indem es einzelnen Produkten eine definierte Form und einen festen Platz innerhalb dieser Abläufe zuweist.

Software;
Daten Visualisierung;
Tools:
Figma
Der Software Entwurf entstand im Rahmen des Kurses »Geschäftsprozesse Gestalten« bei Prof. Boris Müller an der FHP
Der Block Explorer ist eine aus dem SAP-System abgeleitete Softwareanwendung zur Visualisierung, Steuerung und Überwachung von Order-to-Cash-Prozessen. Er unterstützt Prozessverantwortliche dabei, Probleme innerhalb der Abläufe zu erkennen und gezielt zu beheben. Im Mittelpunkt der Gestaltung steht nicht der einzelne Prozessschritt, sondern die Gesamtheit aller aktuell aktiven Aufträge – wodurch der gesamte Prozess transparenter und besser nachvollziehbar wird.

m Block Explorer repräsentiert jeder Block einen Auftrag im Order-to-Cash-Prozess. Ein Block erscheint in Echtzeit, sobald ein Auftrag im System erfasst wird, und verschwindet wieder, sobald der Prozess abgeschlossen ist. Jeder Block erhält eine eindeutige Auftragsnummer – vergleichbar mit einer Tracking- oder Referenznummer. Die Blöcke können aus einem oder mehreren Elementen bestehen, die identisch oder unterschiedlich sein können – ohne Einschränkungen.
Es gibt drei Blockgrößen: klein, mittel und groß – abhängig vom Gesamtwert des Auftrags (niedrig, mittel, hoch). Tritt innerhalb eines Auftrags oder eines seiner Elemente ein Problem auf, ändert sich der Status des Blocks und damit auch seine Farbe:
Grau: kein Problem
Gelb: Warnung
Rot: Alarm
Die Blöcke sind in fünf vertikale Spalten angeordnet, die jeweils eine Hauptphase des Prozesses abbilden:
Angebot, Auftrag, Lieferung, Rechnung, Zahlung.
Ein Block erscheint in der Spalte des aktuellen Prozessschritts und verbleibt dort, bis alle Teilaufgaben abgeschlossen sind. Anschließend wird er in die nächste Spalte verschoben. Bei Problemen verändert der Block seine Farbe und rückt innerhalb der Spalte nach unten – problematische Aufträge werden so visuell vom regulären Ablauf getrennt.


Das Interface bündelt alle Informationen in einer infografischen Übersicht aller laufenden Aufträge. Über eine Drill-in-Funktion lassen sich Detailansichten der einzelnen Prozessschritte, Warnungen, Statusmeldungen und vor allem auch die einzelnen Aufträge aufrufen.
Jeder Auftrag enthält eine Vielzahl an Informationen. Bei einem gelben oder roten Status bietet das System gezielte Handlungsmöglichkeiten zur Problemlösung. Intelligente Assistenzfunktionen unterstützen die Nutzer:innen dabei, in jeder Situation angemessen zu reagieren. So wird sichergestellt, dass Probleme schnell und effektiv bearbeitet werden – für einen reibungslosen und gut gesteuerten Order-to-Cash-Prozess.