Das User Manual

Was, wenn dein Toaster denken kann? Was, wenn er seine Gebrauchsanleitung selber schreibt?

Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Zeit: Maschinen, die nicht mehr von Menschen konstruiert werden, können schwer von ihnen erklärt werden. Die Maschine erklärt sich und ihre Beweggründe selber, sie gibt Einblick in ihr Inneres und setzt den Rahmen unserer Beziehung. Das sog. “User Manual” – die Gebrauchsanweisung der Maschine für den Menschen. Es entsteht ein Manifest der Maschine, ein Psychogramm.

experimentelles Webdesign;
AI Co-Kreation;
Speculative Design;

Link zur Webseite

für Desktop-Ansicht erstellt

Typeface:

ABC GramercyABC Connect

Mitwirkende

Theodor Hillmann

Tools:

Javascript
html5/CSS
Three.Js
+ various AI tools

Dieses Projekt ist im Rahmen des Kurses »Design against the Machines« bei Prof. Boris Müller an der FHP entstanden. Die Dazugehörige Webseite habe ich ebenfalls erstellt:

-> Zur Webseite des Kurses

Die Bedienungsanleitung eines KI-gesteuerten Haushaltsgeräts ist kein statisches Dokument mehr, sondern wird direkt von der KI selbst erstellt und fortlaufend aktualisiert. Was genau hinter dem Aufbau und der Funktionsweise dieser Anleitung steckt, bleibt für den Nutzer undurchsichtig, dafür ist die KI-Struktur zu komplex.

Die KI steuert vollständig, wie die Anleitung aussieht und welche Inhalte sie enthält. Sie nutzt sie zugleich als Schnittstelle, um mit dem Nutzer zu kommunizieren. Ziel dieser Kommunikation ist es, wie bei herkömmlichen Bedienungsanleitungen, die richtige Nutzung des Geräts sicherzustellen. Aus Sicht der KI bedeutet das jedoch vor allem, die Regeln der Interaktion selbst festzulegen. Die Anleitung wird so zu einer Art Manifest.

Der Nutzer kann dieses dynamische Dokument zwar nutzen, um sich zu informieren. Doch welche Informationen überhaupt zugänglich sind, in welchem Moment sie erscheinen und wie sie dargestellt werden, bleibt unklar.Je länger man mit diesem Manifest interagiert, desto deutlicher treten Widersprüche, Abweichungen, Fehlfunktionen und wiederkehrende Muster im Text zutage.

Die Ästhetik orientiert sich an den übermäßig komplexen Bedienungsanleitungen unserer Zeit und treibt deren Gestaltung so weit ins Abstrakte, dass sie kaum noch lesbar ist. Vertraute Elemente wie Schaubilder, Aufbauanleitungen oder Erklärvideos sind zwar vorhanden, doch je länger die Nutzer mit der Website interagieren, desto mehr löst sich die verständliche Ebene auf. An ihre Stelle treten zunehmend unüberschaubare und schwer nachvollziehbare Handlungsabläufe.